Unter dem Überbegriff ‚Sonderladungsträger’ (SLT) werden Ladungsträger zusammengefasst, die unter Verwendung spezieller Teileaufnahmen (meist aus Kunststoff) individuell und spezifisch auf einen bestimmten Bauteil abgestimmt sind.
Zur Veranschaulichung ein Beispiel:
Ein Automobil-Zulieferer produziert an seinem Produktionsstandort Kunststoff-Stoßfänger für PKW. Um die Stoßfänger nun ökonomisch und gleichzeitig sicher zum Standort des Automobil-Konzerns transportieren zu können, bedarf es eines Behältnisses, das ganz spezifisch auf diesen Stoßfänger abgestimmt und angepasst ist, um so diesen ökonomischen und sicheren Transport zu gewährleisten. Sonderladungsträger können für jeden Bauteil individuell optimiert entwickelt und konstruiert werden und ermöglichen so sowohl eine Kostenreduktion als auch eine radikale Minimierung von Transportschäden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Ihr individuelles Angebot.
Unter dem Überbegriff „Universalladungsträger“ (ULT) werden Ladungsträger zusammengefasst, die nicht spezifisch auf einen Bauteil abgestimmt sind. Diese Kategorie an Ladungsträgern umfasst in der Regel folgende Produkte: EUR-Gitterbox, im EUR-Gitterboxpool tauschfähig, fabriksneu und EPAL-geprüft, Gitterboxen ohne spezifische Teileaufnahmen, Vollwandbehälter ohne spezifische Teileaufnahmen, Rungenbehälter ohne spezifische Teileaufnahmen, Metallflachpaletten ohne spezifische Teileaufnahmen, Rollwagen ohne spezifische Teileaufnahmen.
Die für Sonderladungsträger benötigten Teileaufnahmen werden auf Wunsch von uns konstruiert und können in den folgenden Varianten gefertigt werden:
- Tiefziehlagen
- Kunststoffspritzguss-Aufnahmen
- Gefräste Aufnahmen
- Geschäumte Aufnahmen
Selbstverständlich werden bei Bedarf auch Aufnahmen aus Edelstahl oder Schmiedeteile verbaut.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Ihr individuelles Angebot.
Besonders sensible oder auf Grund ihrer Form oder Beschaffenheit außergewöhnliche Bauteile, wie beispielsweise verchromte Sichtteile oder Kabelbäume bedürfen möglichst anpassungsfähiger Behältnisse. Für diese Anforderung eigenen sich insbesondere Ladungsträger aus Textilien, die diesen speziellen Ansprüchen Rechnung tragen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Ihr individuelles Angebot.
gottschligg bietet für beschädigte oder in bestehender Form nicht mehr brauchbare Ladungsträger aus Metall, Kunststoff und Textilien einen Umbau bzw. Reparaturservice – sofern dies wirtschaftlich abbildbar ist. So kann beispielsweise das Innenleben eines Behältnisses neu konstruiert werden, um in einem bereits verwendeten Umbehälter neue Bauteile aufzunehmen und so Lebensdauer und damit Wirtschaftlichkeit zu optimieren.
Von der Euro- bis zur Einwegpalette, auf Wunsch auch hitzebehandelt – auch für diese Art der Behältnisse ist gottschligg Ihr verlässlicher Partner.
Gebinde aus Holz werden bereits seit vielen Jahrhunderten zum Transport und zur Lagerung von Produkten verwendet, haben sich bis zum heutigen Tag bewährt und sind trotz der aktuellen Rohstoffverknappung nach wie vor vergleichsweise preisgünstig. Zudem handelt es sich bei Holz um das einzige nachwachsende Rohmaterial, das zur Gänze ökologisch entsorgt werden kann. Und nachdem Holz darüber hinaus auch noch ungemein belastbar ist, nimmt der Holzladungsträger immer noch einen großen Anteil am Ladungsträgersektor ein.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Ihr individuelles Angebot.